Städte und Landkreise

Stadt Aschaffenburg Abfallwirtschaftlicher Steckbrief

Demographische Daten:

Einwohner: 70.339 (30.06.18)
Fläche: 62,5 km2
Einwohnerdichte: 1.125 EW/km2


Zuständig für die Abfallberatung:

Stadtwerke Aschaffenburg
- Entsorgung -
Postfach 100163
63701 Aschaffenburg

Walter Aulbach
Tel.: 06021 / 391 38-22
Fax: 06021 / 391 38-19
walter.aulbach@stwab.de
Dirk Rachor
Tel.: 06021 / 391 38-26
Fax: 06021 / 391 38-19
dirk.rachor@stwab.de

Sammlung von Verkaufsverpackungen

Leichtverpackungen:
Gelber Wertstoffsack (4-wöchige Abfuhr)

Metalle:
Depotcontainer (mehr als 89 Standorte)

Glas:
Farbgetrennte Erfassung über Depotcontainer (Grün, Braun, Weiß)

Papier:
  • Blaue Papiertonne (4-wöchige Abfuhr)
  • Gefäßgrößen: MGB 120, 240, 1100 Liter

Restabfall

Restmülltonne
  • Abfuhrrhythmus: 14-tägig Regelabfuhr
  • Full Service (Rein- Raussteller)
  • Gefäßgrößen: MGB 80, 120, 240, 660, 1100 Liter

Sperrmüll

ganzjährige Abfuhr auf Abruf
  • schriftliche Anmeldung erforderlich
  • in haushaltsüblichen Mengen gebührenfrei
Selbstanlieferung an den Recyclinghöfen

Bioabfall

Biotonne
Abfuhrrhythmus: 14-tägig (von 15. Mai bis 15. September Wöchentlich)

Gartenabfälle / Grüngut

  • Abholung auf Abruf, bis 1m2 gebührenfrei
  • Selbstanlieferung an den Recyclinghöfen
  • Selbstanlieferung am Kompostwerk

Sonderabfall

  • Abgabe an der Schadstoffanahme im RC-Hof, Fürtherstraße
  • zusätzlich mobile Schadstoffsammlung 1 mal im Jahr an bestimten Standorten im Stadtgebiet

WEITERE KENNDATEN
Wertstoffhöfe:
2 Wertstoffhöfe

Gebührenmodell:
Volumenbezogen

Kommunale abfallwirtschaftliche Entsorgungs-/ Verwertungsanlagen:
  • Beteiligung GKS
  • Beteiligung GBAB (Kompostwerk)