Abfallausstellung

Mittelalter bis Mitte 19. Jahrhundert

Knochen, Scherben, Essensreste Die Frühgeschichte des Abfalls

Abfälle gibt es, seit die Menschen seßhaft geworden sind. Vor allem in nordischen Ländern hat man Müllhalden aus der Steinzeit gefunden, die über Jahre zu beträchtlichen Haufen aufgeschüttet wurden.

Jungsteinzeit

Abfallgrube in Hambach
Funde aus einer Abfallgrube in Hambach, Landkreis Schweinfurt, Jungsteinzeit, ca. 3000 v. Chr.

Abfallentsorgung in der Jungsteinzeit
Menschen der Jungsteinzeit, die auf Pfahlbauten lebten, kippten ihren Müll einfach in den See. Dadurch blieben die organischen Materialien wie etwa Holzgriffe von Geräten erhalten und konnten von den Archäologen unserer Zeit geborgen werden.

Andere wiederum, die ihre Häuser aus Holzpfosten, Weidengeflecht und Lehmbewurf auf dem Land errichteten, verfüllten die neben dem Haus liegenden Lehmgruben mit ihrem "Hausmüll", der hauptsächlich aus Knochen, Lederresten, Scherben und Essensresten bestand.
Die Kjökkenmöddinger

Eine Kulturgruppe der mittleren Steinzeit vor etwa 10.000 Jahren erhielt ihren Namen von ihrem Abfall - die Kjökkenmöddinger.

Die "Küchenabfallleute" lebten an den Küsten Skandinaviens und der britischen Inseln und ernährten sich hauptsächlich von Schalentieren. Die Schalenreste warfen sie direkt neben ihre Häuser, bis diese im Abfall versanken. Danach wurden die Wohnstätten auf dem Abfallberg erhöht, bis man sie schließlich aufgab und an der Küste ein Stück weiterzog, um eine neue Siedlung zu gründen.

Keltische Abfälle

Die Kelten betrieben in den Alpen großangelegten Salzbergbau. Neben Hallstatt wurde auch am Dürrnberg bei Hallein nahe Salzburg Salz abgebaut.

In einer großen Abraumhalde unter Tage konnten durch die hervorragende Salzkonservierung zahlreiche Reste von Textilien, Schuhen, Werkzeugen, aber auch von Nahrungs-mitteln und Exkrementen gefunden werden, die Aufschlüsse über die damaligen Lebensumstände geben.
Wurstzipfel einer Hartwurst aus einer keltischen Abraumhalde unter Tage, am Dürrnberg bei Hallein

Antike

Teil einer öffentlichen Toilette in Milet, Griechenland
In einigen Städten der Antike war die Abfallentsorgung zum Teil schon vorbildlich organisiert. In Athen gab es bereits öffentliche Toiletten, eine Kanalisation und Vorschriften zur Hausmüllentsorgung.

Es gab Müllunternehmer, die verpflichtet waren, den Abfall außerhalb der Stadt abzulagern.

In Rom wurde in bestimmten Abständen eine "Generalreinigung" der Stadt durchgeführt. Urin wurde in besonderen, auf der Straße bereitgestellten Töpfen gesammelt. Er diente nach den Ausfaulen als Wasch- und Bleichmittel.