MENÜ
Weltnachrichten. Andere Länder – andere (Abfall-) Sitten
Urlaubszeit ist Reisezeit und in fremden Ländern gilt es viele Dinge zu beachten, die dort etwas anders funktionieren, als wir es hier gewohnt sind. Beim Autofahren sind die Unterschiede bei den Straßenverkehrsgesetzen wichtig. Wie schnell darf ich auf der Landstraße fahren? Muss ich Warnwesten an Bord haben und wie viele?
Die jeweilige Abfalltrennung steht meist in keinem Reiseführer beschrieben. Dabei ist es durchaus nicht so, dass nur in Deutschland Abfall getrennt wird. In Mexiko, in der Millionenstadt Monterrey stieß jüngst ein Schweinfurter auf Behälter für Plastik, Organischen Abfall, Glas und Aluminium. Dafür gibt es keine Mülltonnen. An den Häusern stehen Metallkörbe manchmal auch einfach Plastiktonnen. In diese werden dann Restmüllsäcke zur Abholung bereitgelegt. Die Sammeltrucks nehmen dann alles mit.
In Dublin, der irischen Hauptstadt liegen alle Wertstoffe und Restmüll vereint am Straßenrand zur Abholung bereit. Auch hier werden viele Dinge nicht mit einer Tonne, sondern mit Sammelsäcken abgefahren.
Eine durchaus interessante Frage, wie andere Länder mit ihrem Abfall umgehen und welche individuellen Lösungen so erarbeitet werden? Dies Findet auch die Abfallberatung der Stadt Schweinfurt und freut sich deshalb über Zusendung von Abfallbildern aus aller Welt, gerne per Mail, vielleicht mit einem kurzen Kommentar und Erläuterungen an: abfallberatung@schweinfurt.de
Die besten, interessantesten oder auch kuriosesten werden dann unter www.schweinfurt.de/abfall veröffentlicht.
Bild 1: Abfuhrtag in Dublin
Bild 2 und 3: Metallkörbe zur Bereitstellung von Restmüllsäcken am Abfuhrtag in Monterrey/Mexiko
Bild 4: Abfalltrennung im Naturpark in Monterrey/Mexiko
Bild 5: Müllabfuhr in Monterrey/Mexiko