News

Aktuelle abfallwirtschaftliche Nachrichten aus Unterfranken

Erfolgreiche Putzaktion „putz.munter“ begeistert den Landkreis Würzburg

(erstellt am: 07.03.2025)

Landkreis Würzburg. In der Zeit vom 21. Februar bis zum 1. März fand die diesjährige Frühjahrsputzaktion „putz.munter“ statt, die durch team orange ins Leben gerufen wurde.


5.267 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis Würzburg haben sich in diesem Jahr an der Aktion beteiligt und ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Gemeinschaft gesetzt.

Betriebsleiter Alexander Pfenning zeigte sich begeistert über die große Resonanz: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich für unsere Natur einsetzen. Die hohe Teilnehmerzahl ist ein klarer Beweis für den Zusammenhalt und das Engagement in unserer Region.“ Die Projektverantwortliche Maria Bethge freut sich besonders über die wiederkehrenden Teilnehmer, die die Aktion fest im Gemeindeleben verankert haben. „Jedes Jahr melden sich Dorfgemeinschaften, Feuerwehren, Kindergärten, Schulen und auch private Initiativen an um auf Waldwegen, an Straßen und auf Spielplätzen sorglos hingeworfenen Müll zu entfernen. Fündig wird man leider jedes Jahr aufs Neue“, so Bethge.

Sammelaktion der Freiwilligen Feuerwehr Moss
Unter den vielen engagierten Helfern waren auch Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Moos, die ihren Ort und die Umgebung von zahlreichen Glasflaschen, Vapes und Zigarettenstummeln befreiten. Ein besonders erstaunlicher Fund war ein recht großes Tierskelett. Der 10-jährige Simon äußerte sich begeistert über seine Teilnahme an der Müllsammelaktion: „Es hat mir super viel Spaß gemacht, bei der Müllsammelaktion mitzumachen. Ich finde es sehr wichtig, unsere Umwelt zu schützen und von weggeworfenem Müll zu befreien. Freu mich schon auf nächstes Jahr!“ Auch die 13-jährige Leni und die 12-jährige Mara waren von der Aktion begeistert: „Es war eine tolle Aktion! Wir hatten tolles Wetter, viele Helfer und viel Spaß!“

putz.munter Aktion an der Eichendorff-Grundschule in Veitshöchheim
In Veitshöchheim engagierten sich unter anderem die 2. Klassen der Eichendorff-Grundschule rund um die Lehrerin Stefanie Sellen. „Ich finde es super, dass wir heute Müll einsammeln und so die Umwelt schützen“, äußerte sich ein Schüler begeistert. Doch trotz der positiven Stimmung war die Menge an Müll, die gesammelt wurde, erschreckend. „Ich bin sehr erschrocken, dass so viel Müll einfach weggeworfen wird. Wir haben viele Glasflaschen gefunden und sogar einen alten Schuh!“, berichtete eine weitere Schülerin. Besonders alarmierend war die Entdeckung von Obst und Gemüse, das auf dem Boden lag. „Komisch, dass auch Obst und Gemüse draußen herumliegt, was man eigentlich noch essen könnte. Ich habe eine ganze Zwiebel und eine Mandarine gefunden“, so eine kleine Müllsammlerin. Ein wiederkehrendes Thema während der Aktion war der Überfluss an Plastikmüll: „Irgendwie war das meiste auch Plastik, weil viele wahrscheinlich Plastik einfach so wegwerfen. Wir haben alle jeden Tag ganz viel Verpackungsmüll“, erklärte eine Helferin. Einige vermuteten, dass die Nähe zu einem Einkaufsladen dazu beigetragen haben könnte, dass viele Verpackungen achtlos auf den Boden geworfen wurden.

Ein weiterer Appell der 2. Klassen ging an die Erwachsenen: „Ich finde, die Erwachsenen sollen nicht mehr so viele Zigaretten rauchen und sie auch nicht einfach auf den Boden werfen.“

Fazit der putz.munter Aktion
Die Frühjahrsputzaktion war ein großer Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig gemeinsames Handeln für unsere Umwelt ist. „Wir danken allen Teilnehmern für ihr Engagement und hoffen, dass wir auch in Zukunft gemeinsam für eine saubere und gesunde Umwelt eintreten werden“, resümiert Alexander Pfenning die putz.munter Aktion 2025.


Bild 1: Betriebsleiter Alexander Pfenning und Projektverantwortliche Maria Bethge freuen sich über die erfolgreiche putz.munter Aktion. (Fotograf: Stefan Röder)

Bild 2: Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Moos anlässlich der putz.munter Aktion (Fotograf: Gerald Mohr)

Bild 3: Veitshöchheimer Grundschüler bei der putz.munter Sammlung (Fotograf: Stefanie Sellen)

Autor:
Maria Bethge
team orange / Landkreis Würzburg
0931 6156 4030
maria.bethge@team-orange.info
Foto: Stefan Röder
Foto: Gerald Mohr
Foto: Stefanie Sellen