Die Technik schreitet voran, die Abfallwirtschaft hinkt hinterher
Eine Chronik der Abfallwirtschaft
8000 v.C.
Nach vielen Jahrtausenden des ausschließlichen Gebrauchs beschlagener Steine als Werkzeuge beginnt der Mensch im Zuge der Seßhaftwerdung mit der Nutzung von Metallen, vorwiegend von Kupfer.
3000 v.C.
Mehrstöckige Häuser der indischen Stadt Mohendjo-Daro besitzen eine "Müllrutsche", die in große Gefäße außerhalb des Gebäudes führt.
3000 v.C.
In Mesopotamien wird durch Zugabe von Zinn zu Kupfer die Legierung Bronze entwickelt, die leichter zu gießen und zu härteren Gegenständen zu verarbeiten war.
1700 v.C.
Der zweite Palast von Knossos auf Kreta erhält eine Kanalisationsanlage mit Belüftungs- und Lichtschächten.
800 v.C.
Die Entdeckung zahlreicher Eisenerzvorkommen führt in Europa zur Ablösung der Bronze als wichtigstem Metallwerkstoff.
600 v.C.
Roms Abwässer werden über die Kanalisation "Cloaca maxima", die über Sondersteuern finanziert wird, abgeleitet.
312 v.C.
Rom erhält die erste Fernwasserleitung. Die Aquädukte überwinden bis zu 50 m tiefe Täler.
Zeitenwende
Im Tal Kidron vor den Toren Jerusalems wird Müll-Kompostierung und Müllverbrennung betrieben.
Kaiser Augustus richtet wegen der starken Verschmutzung des Tibers ein Amt für Müllbeseitigung ein.
50
Der römische Kaiser Claudius gründet die Stadt Köln.
60
Die römischen Gelehrten Plinius und Columella berichten über Selbsterhitzung und Kompostierung von landwirtschaftlichen Abfällen.
105
Ts´ai Lun, ein chinesischer Hofbeamter, erfindet ein Papier aus Maulbeerbast, Lumpen und Hanf. Die chinesischen Herrscher halten dieses Rezept streng geheim.
800
Tiere zu häuten und Kadaver zu verwerten und zu beseitigen, fällt ab dieser Zeit den "Abdeckern" zu.
968
Erste Kupfergrube Deutschlands bei Goslar.
1000
Der Wikinger Leif Eriksson entdeckt Amerika.
1184
Phillip II. von Frankreich wurde vom Gestank des Straßenkots in Paris ohnmächtig und ließ daraufhin die Straßen vor seinem Stadtschloß pflastern.
1231
Kaiser Friedrich II. läßt das Einleiten schädlicher Stoffe in Gewässer bestrafen.
1269
In Hamburg wird die erste Straße gepflastert, damit Abfälle bei Regen fortgespült werden.
1282
Schweinfurt wird freie Reichsstadt.
1350
In Europa fällt ein Viertel der Bevölkerung der Pest zum Opfer, was dadurch begünstigt wird, daß es in dieser Epoche in den Städten weder Abfallbeseitigung noch Kanalisation gibt.
1366
In Venedig ergeht ein Ratsbeschluß, daß "Papierspäne" an eine Papierfabrik in Treviso "auszuführen" sind.
1390
Erste deutsche Papiermühle in Nürnberg.
1445
Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Gutenberg, dadurch in der Folge stark vermehrter Papierbedarf.
1490
Nürnberg stellt einen Stadtknecht zur Beseitigung toter Tiere an.
1492
Kolumbus landet mehrere hundert Jahre nach den Wikingern in Amerika.
1592
Königin Elisabeth I. von England läßt sich in Schloß Richmond ein Wasserklosett einbauen.
1610
Galileo Galilei erfindet das Fernrohr.
1623
Wilhelm Schickart baut eine zahnradgetriebene Rechenmaschine für Addition und Subtraktion.
1641
Magistratsbeschluß verbietet in Berlin das Freilaufenlassen von Schweinen.
1710
Johann Friedrich Böttger erfindet tausend Jahre nach den Chinesen ebenfalls das Porzellan.
1760
Der spätere amerikanische Präsident George Washington beschreibt seine Versuche zur Eigenkompostierung.
1763
James Watt entwickelt die Dampfmaschine.
1774
Der Göttinger Gelehrte Justus Claproth beschreibt ein Papier- Recyclingverfahren.
1785
Der Brite Edmund Cartwright konstruiert einen Maschinenwebstuhl, was als Keimzelle für die industrielle Revolution in Großbritannien angesehen wird.
1800
Der Papierverbrauch beträgt 500 Gramm pro Kopf in Deutschland.
1812
George Stephenson baut die erste brauchbare Lokomotive.
1822
Daguerre und Niepce erfinden die Photographie.
1842
Hamburg erhält eine Kanalisation nach englischem Vorbild.
1848
In Londoner Neubauhäusern sind Wasserklosetts zwingend vorgeschrieben.
1864
Der Suez-Kanal wird vollendet.
1866
Der Biologe Ernst Haeckel prägt den Begriff "Ökologie".
1870
Edison erfindet die elektrische Glühlampe.
1872
In Deutschland werden jährlich 4 kg Papier pro Kopf verbraucht.
1874
Erstmals gelingt die Papiergewinnung aus Holz-Zellstoff.
1876
Erste Müllverbrennungsanlage Europas wurde in England installiert.
Carl Linde entwickelt einen mit Ammoniak als Kältemittel arbeitenden Kühlschrank.
1877
Edison konserviert Töne auf stanniolbespannten Metallwalzen.
1880
Die Deutsche Post führt das Telefon ein.
1884
Die Podewils´sche Fäcalextract-Fabrik in Augsburg stellt Dünger aus getrockneten Exkrementen her.
Gottlieb Daimler erfindet den Verbrennungsmotor mit Glühzündung.
1893
Hamburg baut nach der Cholera-Epidemie die erste Müllverbrennungsanlage in Deutschland, da sich die Bauern weigern, weiterhin Müll abzunehmen.
In Puchheim bei München wird die erste Hausmüllsortierung für Glas, Papier, Lumpen, Metall und Knochen in Betrieb gesetzt.
1896
Otto Lilienthal unternimmt erste Gleitflüge.
1900
In Berlin erfolgt ebenfalls Müllsortierung am Fließband.
Der erste Zeppelin steigt auf.
1902
Marie und Pierre Curie isolieren das radioaktive Radium.
1903
In Deutschland steigt der Papierverbrauch auf 10 kg pro Kopf und Jahr.
Erster Motorflug der Gebrüder Wright.
1908
Leo Baekeland erfindet den ersten vollsynthetischen Kunststoff "Bakelit".
1915
Erste Gemeinde-Kompostieranlage in Neumünster (Schleswig-Holstein).
1917
Albert Einstein entwickelt die allgemeine Relativitätstheorie.
1920
Altpapieranteil in der Papierherstellung bei ca. 20%
1924
In den USA gelingt die erste Fernseh-Übertragung.
1926
Müllverwertungsanlage in Köln stellt Ziegelsteine aus "Feinmüll" her.
1929
Der Brite Alexander Fleming isoliert das Antibiotikum Penicillin.
1932
In Holland wird der Abfall von Den Haag zur Herstellung von Dünger auf offenen Großmieten kompostiert.
Der Amerikaner Wallace Carothers erfindet die Kunstfaser Nylon.
1938
Otto Hahn und Lise Meitner entdecken die Kernspaltung.
1940
Die neugebaute Kompostanlage von Berlin wird bei Luftangriff zerstört.
1941
Konrad Zuse entwickelt den ersten programmierbaren Digitalrechner Z3.
1945
In Neumexiko wird die erste Atombombe gezündet, zwei weitere werden über Japan abgeworfen. Der sofortige Tod Hunderttausender beendet den 2. Weltkrieg.
1946
Altpapiereinsatz bei der Papierherstellung im Nachkriegs-Deutschland bei 40%.
1948
Erfindung des Transistors.
1950
Der Papierverbrauch in Deutschland beträgt jährlich 32 kg pro Kopf, der Altpapiereinsatz sinkt auf unter 20%.
1954
Kompostanlage für den Hausmüll von 60 000 Einwohnern wird in Baden-Baden eröffnet.
1957
Der sowjetische "Sputnik" ist der erste künstliche Himmelskörper.
1960
Altpapiereinsatz nur noch bei 15%.
1961
Nachdem täglich bis zu 1500 DDR-Bürger nach Westberlin flüchteten, sperrt die DDR endgültig die Sektorengrenzen und errichtet eine Mauer durch die Stadt.
Juri Gagarin ist der erste Mensch im Weltraum.
1962
Die Luftverschmutzung über dem Ruhrgebiet nimmt Ausmaße an, die zu erheblichen Gesundheitsrisiken führen. Die Betreiber der 56 Stahlwerke, 93 Kraftwerke sowie 17 Zementfabriken und Ölraffinerien lehnen den Einbau von Staub- und Schwefeldioxidfiltern aus Kostengründen ab.
1965
Die Stadt Schweinfurt verwertet Müll und Klärschlamm durch Kompostierung.
1967
Der Chirurg Banard nimmt die erste erfolgreiche Herzverpflanzung vor.
1968
Die weltweite Produktion von Papieren verdoppelt sich nun schon innerhalb von 9 Jahren auf mittlerweile 120 Millionen Tonnen.
Der Mehrweganteil bei Getränkeverpackungen liegt in Deutschland bein 90 %.
1969
Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond.
1970
In der Bundesrepublik Deutschland bestehen 50 000 ungesicherte Müllplätze.
1971
Der "Jumbo-Jet" macht mit seinen 490 Sitzplätzen das Flugzeug endgültig zum Massenverkehrsmittel.
Bayern schafft als erstes Bundesland ein Umweltministerium.
1972
Das erste bundesweite Abfall-Beseitigungsgesetz führt zur Schließung der "wilden Müllkippen" in Deutschland. In der Folge sind 98% der Bundesbürger an eine geordnete Müllabfuhr angeschlossen. Die Sondermüllbeseitigung wird erstmals bundeseinheitlich geregelt.
Der "Club of Rome" beschreibt die "Grenzen des Wachstums".
1974
Das Umweltbundesamt wird gegründet.
1976
Ein Unfall in einer Pestizid-Fabrik in Seveso führt zur Verseuchung der Region mit polychlorierten Dioxinen und erzeugt damit extrem gefährliche Abfälle.
1978
Die Havarie des Öltankers "Amoco Cadiz" verseucht 200 km bretonische Küste.
Dänemark belegt Einwegverpackungen für Getränke mit einer Ökosteuer.
1979
Das Ozonloch über der Antarktis wird entdeckt.
1979
Das US-Atomkraftwerk Harrisburg gerät außer Kontrolle. 200.000 Menschen werden evakuiert.
1981
Die US-Raumfähre Columbia ist das erste wiederverwendbare Raumfahrzeug.
Würzburger Studenten gründen die "Organische Müllabfuhr (OMA)" und führen für interessierte Würzburger Bürger die Biomüllsammlung und -kompostierung ein.
1983
Markteinführung der Compact Disc (CD).
1985
Müllverbrennungsanlagen kommen wegen des Ausstoßes von Dioxinen in Verruf.
1986
Einführung des 3-Wege-Katalysators zur Abgasentgiftung bei PKW.
Die US-Raumfähre Challenger explodiert beim Start.
Ein schwerer Unfall in dem ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl führt zur radioaktiven Verseuchung großer Landstriche mit vielen Toten und tausenden Langzeitopfern.
1987
In Deutschland bestehen 1000 geordnete Hausmüll- und 33 Sondermüll- Deponien.
1989
Das bislang übliche Einleiten des flüssigen Abfalls Dünnsäure aus der Pigmentproduktion und die luft- und wasserbelastende Sonderabfall- verbrennung auf Hoher See werden in Deutschland verboten.
Die Berliner Mauer wird brüchig.
1990
Noch 450 geordnete Hausmüll-Deponien in der Bundesrepublik. In der DDR besteht nur eine Deponie nach Weststandard, tausende Müllkippen sind ungesichert.
1991
Der irakische Staatschef Saddam Hussein läßt vor dem Rückzug aus Kuwait tausende Ölförderanlagen zerstören. Das ins Meer fließende und verbrennende Öl führt zu bisher nicht gekannten Umweltverschmutzungen.
Zur Entsorgung der Quecksilberabfälle der Chemischen Fabrik Marktredwitz muß der Freistaat Bayern eine eigene Deponie und Bodenreinigungsanlage bauen.
1991
Neues bayerisches Abfallgesetz: Aktionen für das "Bessere Müllkonzept" erzwingen einen Volksentscheid. Das modifizierte Abfallgesetz der Bayerischen Staatsregierung von 1990 wird mit knapper Mehrheit favorisiert. Die Landkreise und kreisfreien Städte bleiben für die Abfallentsorgung zuständig.
1992
Einsammlung und Verwertung von Verkaufsverpackungen durch das "Duale System Deutschland".
Im brasilianischen Rio de Janeiro findet die erste UN-Umweltkonferenz statt.
1993
Die Ablagerung von unbehandeltem Hausmüll in Deutschland muß innerhalb der nächsten 12 Jahre eingestellt werden.
Durch die Entstehung großer Mengen Methangas explodiert in Istanbul eine Hausmülldeponie und begräbt einen Stadtteil unter sich. Viele Todesopfer sind zu beklagen.
1994
Die Welt produziert jährlich 250 Millionen Tonnen Papier, das entspricht 45 kg pro Kopf. Ein US-Amerikaner verbraucht allerdings 310 kg, ein Deutscher 190 kg, ein Russe dagegen nur 36 kg im Jahr.
In Deutschland beträgt der Altpapiereinsatz 56%.
1995
In Bayern gehen die nicht verwerteten Hausmüllmengen innerhalb der letzten 5 Jahre von 450 kg auf 255 kg pro Kopf zurück.
In allen 96 bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten sind 251 Abfallberater fest angestellt, 441 Berater sind ehrenamtlich im Einsatz.
1996
Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz schreibt Müllvermeidung und -verwertung für ganz Deutschland verbindlich fest.
1997
Das erste Schaf wird geklont.
Die Abfallbilanz 1996 des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz zeigt, daß der Müllnotstand abgewendet ist. Bei Deponien und Verbrennungsanlagen sind mittlerweile Überkapazitäten vorhanden.
1998
Der Deutsche Ausschuß für Stahlbeton und das Deutsche Institut für Bautechnik erteilen erstmals der Zumischung von gebrochenem Beton aus Abbruchmaßnahmen zu neuem Beton den amtlichen Segen. Millionen von Tonnen von Kies, Schotter und Splitt können jetzt langfristig eingespart werden.
1999
Die Weltbevölkerung ist auf 6 Milliarden angewachsen.
2001
In den USA werden das World Trade Center und Pentagon Ziele von Terroranschlägen. Nach einer Tankerhavarie entgehen die Galapagos-Inseln nur knapp einer Umweltkatastrophe.
2002
In Deutschland wird der Euro eingeführt. Eine Jahrhundertflut setzt im Sommer weite Landstriche an der Elbe unter Wasser. Die Bundesregierung einigt sich mit der Energiewirtschaft auf einen langfristigen Ausstieg aus der Atomenergie.
2003
Die USA marschieren im Irak ein. In Deutschland treten das Dosenpfand und die Gewerbeabfallverordnung in Kraft.
2004
Die EU nimmt zehn neue Mitglieder auf. Ein Tsunami verwüstet an Weihnachten weite Teile Indonesiens und Thailands. Als erste Afrikanerin erhält die kenianische Umweltschützerin Wangari Maathai den Friedensnobelpreis.
2005
Das erste internationale Klimaschutzabkommen, besser bekannt unter dem Namen Kyoto-Protokoll, kann endlich in Kraft treten. Angela Merkel wird Bundeskanzlerin. Nach einer zwölfjährigen Übergangsfrist wird in Deutschland die Deponierung unbehandelter Siedlungsabfälle endgültig verboten, gleichzeitig tritt das Elektro- und Elektronikgerätegesetz in Kraft.
2006
Das Jahr 2006 zählt weltweit zu einem der wärmsten seit Beginn der Klimaaufzeichnungen.