Landkreis Schweinfurt
Abfallwirtschaftlicher Steckbrief
Demographische Daten:
Einwohner: 115.560 (Stand: 30.09.20)
Fläche: 840,06 km
2
Einwohnerdichte: 138 EW/km
2
Zuständig für die Abfallberatung:
Landratsamt Schweinfurt
Schrammstraße 1
97421 Schweinfurt
Sammlung von Verkaufsverpackungen
Leichtverpackungen:
- Gelber Wertstoffsack 4-wöchig
- Gelbe Tonne 4-wöchig
Metalle:
- Meltallverpackungen: Gelbe Tonne/Gelber Sack
- Sperrmüll
- Wertstoffhöfe
- Wertstoffcontainer
Glas:
Wertstoffcontainer
Papier:
- Papiertonne
- Wertstoffcontainer
- Bündelsammlung
- Wertstoffhof
Restabfall
Restmülltonne
- mit Verwiegung
- Gefäßgrößen: MGB 120, 240, 1.100, 4.500 Liter
Sperrmüll
Abfuhr auf Abruf
- Anmeldung erforderlich (mit Karten oder online)
- Anspruch auf 2 Abholungen pro Jahr
- Serviceleistung in Müllgebühren enthalten
Bioabfall
Biotonne
- Abfuhrrhythmus: 14-tägig
- mit Verwiegung
- Gefäßgrößen: MGB 120, 240, 1.100 Liter
Gartenabfälle / Grüngut
- 30 Häckselplätze im Landkreis verteilt
- Anlieferung Wertstoffhöfe bis 1 m3 unentgeltlich
Sonderabfall
- mobile Problemmüllsammlung 2 x jährlich in allen Gemeinden
- je einmal monatlich auf den Wertstoffhöfen
- z.T. Annahme am Wertstoffhof Rothmühle
WEITERE KENNDATEN
Wertstoffhöfe:
2 Wertstoffhöfe
Besondere Serviceangebote:
- Verwiegung
- Sperrmüll auf Abruf (kostenfrei)
- haushaltsnahe Abholung von Elektroaltgeräten
- Altreifensammlung einmal jährlich kostenfrei
- Führung über die abfallwirtschaftlichen Einrichtungen
Gebührenmodell:
Verwiegung mit Grund- / Leerungs-/ Gewichtsgebühr
Kommunale abfallwirtschaftliche Entsorgungs-/ Verwertungsanlagen:
- Beteiligung GKS
- Deponie DK II
- Deponie DK 0
- 1 Biomüllvergärungsanlage
- 1 Kompostanlage
- mechanische Aufbereitungsanlage
- mechanisch-biologische-Behandlungsanlage
- Altholzlagerplatz
- Sickerwasserreinigungsanlage
- Zwischenlager für Siedlungsabfälle