Landkreis Würzburg
Abfallwirtschaftlicher Steckbrief
Demographische Daten:
Einwohner: 162.697 (31.12.2020)
Fläche: 968 km
2
Einwohnerdichte: 167 EW/km
2
Zuständig für die Abfallberatung:
team orange
Das Kommunalunternehmen
des Landkreises Würzburg
Am Güßgraben 9
97209 Veitshöchheim
Sammlung von Verkaufsverpackungen
Leichtverpackungen:
Gelber Wertstoffsack 14-tägig
Metalle:
Wertstoffhöfe und kostenfreie Abholung auf Abruf
Glas:
Depotcontainer, grün, braun, weiß
Papier:
- Blaue Papiertonne (vierwöchentliche Abfuhr)
- Gefäßgrößen: MGB 120, 240 und 1100 Liter ohne Mengenbegrenzung
- Wertstöffhöfe
Restabfall
Restmülltonne
- Abfuhrrhythmus: 14-tägig
- Gefäßgrößen: MGB 60, 90, 120, 240, 1100, 4500 Liter
Sperrmüll
ganzjährige Abfuhr auf Abruf
- schriftliche Anmeldung
- gebührenpflichtig
Selbstanlieferung am Wertstoffhof (kostenfrei)Bioabfall
Biotonne
- Abfuhrrhythmus: 14-tägig
- Gefäßgrößen: MGB 120 und 1100 Liter
Gartenabfälle / Grüngut
- Anlieferung an 13 Wertstoffhöfen
- Anlieferung direkt an 2 Kompostieranlagen
- Grüngut auf Abruf (Frühjahr und Herbst)
Problemmüll
3x jährlich wird auf jedem Wertstoffhof Problemmüll im Rahmen der mobilen Problemmüllsammlung abgeholt.
Alternativ: Ganzjährige Problemmüllannahme auf den Wertstoffhöfen der Stadt Würzburg
WEITERE KENNDATEN
Wertstoffhöfe:
- 14 Wertstoffhöfe mit großem Entsorgungsspektrum
Besondere Serviceangebote:
- Abholung von Sperrmüll, Elektro-Altgeräten Altmetall und Grüngut auf Abruf
- Kostenlose Annahme von Elektro-Altgeräten auf allen Wertstoffhöfen
- Kostenlose team-orange-App für iOS, Android und Windows Phone. Downloadlinks hier
- Kostenlose Betriebsführungen
- Tauschmarkt Mainfranken
Gebührenmodell:
Volumenbezogen auf Restmüll (inkl. Bio- und Papiertonne)
Kommunale abfallwirtschaftliche Entsorgungs-/ Verwertungsanlagen:
- Bauschuttdeponie
- Kompostieranlagen
- Sickerwasserreinigungsanlage