Fachbeiträge

Interessante Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Abfallwirtschaft

FB 13 • Untersuchung des Restabfalls aus Haushalten in der Stadt Schweinfurt

erstellt am: 20.03.2008

Stadt Schweinfurt. In der unterfränkischen Stadt am Main fanden 2007 Hausmüllanalysen statt. Untersucht wurden dabei die Restabfallltonnen in unterschiedlichen städtischen Strukturen. Die Sortierkampagnen waren Bestandteil des Forschungsvorhabens «Restmüllzusammensetzung, Einflussfaktoren, Abhängigkeiten von lokalen abfallwirtschaftlichen Rahmenbedingungen (EFRE-Ziel-2-Gebiete in Bayern)» des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU).

Der Fachbeitrag des Würzburger Umweltbüros FABION GbR, das die Analysen im Auftrag des LfU durchführte, stellt detailliert die Ergebnisse der Hausmüllanalysen vor. Für die Erlaubnis zur Veröffentlichung möchten wir uns beim LfU, Josef-Vogl-Technikum, bedanken.

Foto: Petra Hoeß, FABION Markt + Medien / abfallbild.de

Ansprechpartner:
Ludwig Paul
Stadt Schweinfurt
09721 51594
Ludwig.Paul@Schweinfurt.de

FB 12 • Untersuchung des Restabfalls aus Haushalten im Landkreis Schweinfurt

erstellt am: 13.12.2007

Landkreis Schweinfurt. Im März und Juli 2007 führte das Würzburger Umweltbüro FABION GbR im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) im Landkreis Schweinfurt Restmüllsortierkampagnen durch. Die Untersuchungen waren Bestandteil des Vorhabens «Restmüllzusammensetzung in Phasing-Out-Gebieten: Abschöpfbares Wertstoffpotenzial als Funktion abfallwirtschaftlicher Rahmenbedingungen»

Der Fachbeitrag stellt die Ergebnisse der Hausmüllanalysen vor. Für die Erlaubnis zur Veröffentlichung auf unserer Homepage bedanken wir uns herzlich beim LfU, Josef-Vogl-Technikum.

Foto: Petra Hoeß, FABION Markt + Medien / abfallbild.de

Ansprechpartner:
Monika Böhm-Weniger
Landkreis Schweinfurt
09721 55-545
monika.boehm-weniger@lrasw.de

FB 10 • Landkreis Bad Kissingen führt Papiertonne ein

erstellt am: 16.08.2007
Landkreis Bad Kissingen. Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen wird sein Abfallkonzept wesentlich verbessern. Ab 2008 bekommen die Haushalte im Landkreis vom Kommunalunternehmen eine Papiertonne aufgeliefert. Damit löst die Papiertonne das bisherige Bringsystem mit über 218 Papierstraßencontainer ab.

Foto: Kommunalunternehmen Lk Bad Kissingen / abfallbild.de
Ansprechpartner:
Andreas Sandwall
Landkreis Bad Kissingen
0971 801-6070
abfallwirtschaft@ku-kg.de

FB 09 • Getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten

erstellt am: 31.07.2007
Landkreis Kitzingen. Die Einführung der getrennten Sammlung ausgedienter Elektro- und Elektronikgeräte im März 2006 war für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Kitzingen etwas komplett Neues. Und für die Verwaltung am Landratsamt natürlich auch, die in den Monaten zuvor das Konzept zu erstellen hatte.

Kam das neue Sammelsystem beim Bürger an? Gab es Probleme bei der Sammellogistik? Und wie entwickelten sich die Sammelquoten? Antworten auf diese Fragen gibt ein Praxisbericht, der die überwiegend positiven Erfahrungen aus dem Jahr 2006 dokumentiert.

Foto: Harald Heinritz | abfallbild.de
Ansprechpartner:
Harald Heinritz
Landkreis Kitzingen
09321 928-1206
harald.heinritz@kitzingen.de

FB 08 • Herstellung und Recycling von Glas und Papier

erstellt am: 06.06.2007
Umweltstation Würzburg. Glas ist einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit. Es ist ca. 3000 v. Chr. in Ägypten vermutlich durch Zufall entdeckt worden. Sand wurde in einer Feuerstelle so heiß, dass er zu Glas schmolz. Abgekühlt auf 900 °C konnte es als zähflüssige Masse geformt werden. Man stellte Schmuck und Gefäße her. Als Glasur von Tongefäßen wurde eine Art Glas vermutlich noch früher verwendet.....

Foto: Umweltstation Würzburg
Ansprechpartner:
Umweltstation Stadt WĂĽrzburg
Stadt WĂĽrzburg
0931 44440
umweltstation@stadt.wuerzburg.de