Fachbeiträge

Interessante Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Abfallwirtschaft

FB 07 • Neues Konzept zur «Sperrmüllabfuhr auf Abruf»

erstellt am: 02.03.2007
Landkreis Kitzingen. Im Landkreis Kitzingen wurde der Sperrmüll bis Ende der 90er Jahre im Rahmen einer zweimal jährlich stattfindenden Straßensammlung abgeholt. Aufgrund der zunehmenden Sperrmüllfledderei stellte der Landkreis 1999 auf die «Sperrmüllabfuhr auf Anforderung» um. Nun musste man sich anmelden, wenn man die Abholung von sperrigen Hausrat wünschte. Dadurch ging zwar die Sperrmüllfledderei stark zurück, die Bürger waren aber weiterhin an ein weitgehend starres System gebunden.

Der Fachbeitrag stellt das Konzept der »Sperrmüllabfuhr auf Abruf« vor, das im Jahr 2006 in die Praxis umgesetzt wurde. Damit kam der Landkreis dem Wunsch nach einer höheren Flexibilität und mehr Komfort bei der Sperrmüllabfuhr nach.

Foto: Harald Heinritz | abfallbild.de

FB 06 • Einführung der Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten

erstellt am: 01.03.2007
Landkreis Kitzingen. Aufgrund der unklaren Rechtslage hielt sich der Landkreis Kitzingen lange mit einer getrennten Sammlung von E-Schrott zurück. Nach Inkrafttreten des Elektrogerätegesetzes im Jahr 2005 musste dann innerhalb kurzer Zeit ein Sammelkonzept erarbeitet und in die Praxis umgesetzt werden. Bei der Konzeption sollte eine Balance zwischen Sammelkomfort und Sammelkosten gefunden werden.

Foto: Harald Heinritz, Landratsamt Kitzingen
Ansprechpartner:
Reinhard Weikert
Landkreis Kitzingen
09321 928-1201
reinhard.weikert@kitzingen.de

FB 05 • Deponie nach 2005 aus Sicht einer entsorgungspflichtigen Körperschaft

erstellt am: 01.03.2007

Landkreis Bad Kissingen. «Die Deponie bei Wirmsthal im Dienste der Wissenschaft und Forschung». Fachvortrag anlässlich eines Symposiums bei der LGA in Nürnberg (Autoren: Dr. Hofmann und Matthias Dorn, Kommunalunternehmen Landkreis Bad Kissingen, 14.05.2005).

Foto: Archiv Kommunalunternehmen Landkreis Bad Kissingen


FB 04 • Haus-, Bio- und Sperrmüllabfuhr mit Wiegesystem

erstellt am: 27.02.2007

Landkreis Aschaffenburg. 1997 wurde im Landkreis Aschaffenburg die dynamische Verwiegung der Restabfall- und Biotonnen am Müllfahrzeug eingeführt. Ab diesem Zeitpunkt wurden die Abfallgebühren nach den tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen wie der Anzahl der Leerungen und dem Abfallgewicht sowie nach einer von der Größe des Restabfallgefäßes abhängigen Grundgebühr berechnet. 1999 wurde auch die Abfuhr für Sperrmüll zur Beseitigung in das Wiegesystem integriert und nur noch auf Abruf durchgeführt.

In diesem Bericht sind alle wesentlichen Daten rund um die Verwiegung seit der Einführung bis einschließlich 2012 dargestellt. An der Verwiegung bzw. Identifikation interessierte Kommunen erhalten damit wertvolle Informationen zu Wiegegenauigkeiten, Steuerungselementen z.B. im Hinblick auf die Bereitstellungsquote, illegalen Abfallablagerungen, Gebührenentwicklungen, Zuschusswesen u.v.m.

Foto: cwalter / photocase.com

Ansprechpartner:
JĂĽrgen Morlok
Landkreis Aschaffenburg
06021 394-411
Juergen.Morlok@lra-ab.bayern.de

FB 03 • Die Einführung der Papiertonne im Landkreis Kitzingen

erstellt am: 23.02.2007
Landkreis Kitzingen. Im Herbst 2003 schob der Landkreis Kitzingen die Papiercontainer an den Containerstandorten endgültig aufs Altenteil. An ihre Stelle trat die blaue Papiertonne.

Der Fachbeitrag beschreibt das neue Sammelkonzept für Papierabfälle, das neben der Papiertonne auch ein ergänzendes Bringsystem über gemeindliche Wertstoffsammelstellen vorsah, die praktische Umsetzung und die ersten Erfahrungen. Darüber hinaus werden Beispiele aus der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit präsentiert.

Foto: Harald Heinritz, Landratsamt Kitzingen