MENĂś
Landkreis Schweinfurt. Im April 2008 nahm die Vergärungsanlage des Landkreises Schweinfurt ihren Regelbetrieb auf. Bis zu 17.000 Tonnen an Bioabfällen können hier jährlich verarbeitet werden. Der Beitrag gibt Einblicke in Planung, Bau und Betrieb dieser innovativen Anlage.
Bild: Abfallwirtschaft, Landkreis Schweinfurt
Stadt Schweinfurt. «Wie schaut´s aus?» Zielgruppe für den Fotowettbewerb der Abfallberatung der Stadt Schweinfurt waren Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren. Der Beitrag stellt die Ziele, praktische Durchführung und Ergebnisse vor. Fotobeispiele, die die Kreativität der Jugendlichen demonstrieren, sind natürlich auch dabei.
Foto: Ludwig Paul, Servicebetrieb Bau & Stadtgrün, Stadt Schweinfurt / abfallbild.de
Landkreis Kitzingen. Einstimmig beschloss der Kreistag im Juli 2008 das «Abfallwirtschaftskonzept pro2010», das dem Landkreis Kitzingen zu Beginn der neuen Dekade einige Neuerungen bringen sollte. Das Konzept wurde vom Sachgebiet «Kommunale Abfallwirtschaft» am Landratsamt Kitzingen erarbeitet.
Kernpunkte des Konzepts sind die Einführung eines Ident-Systems mit
Transpondertechnik für die Rest- und Bioabfallabfuhr sowie das
Splitting der Abfallentsorgungsgebühren in eine Grundgebühr und eine leistungsabhängige Komponente. Und auch ein Müllsheriff kommt im neuen Konzept vor. Die PDF-Datei gibt einen detaillierten Überblick über das neue Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Kitzingen.