News

Aktuelle abfallwirtschaftliche Nachrichten aus Unterfranken

Alle Jahre wieder...

erstellt am: 27.12.2012

Landkreis Bad Kissingen. Der neue Abfuhrkalender für das Jahr 2013 ist gedruckt und verteilt. Mit vielen wertvollen Informationen rund um ...

lesen

„Lecker Essen aus Resten“: Preisübergabe des UFRA-Gewinnspieles mit „Probeessen“

erstellt am: 17.12.2012
Landkreis Bad Kissingen/Stadt Schweinfurt/Landkreis Schweinfurt. Die Abfallberater der Region suchten zu ihrem Thema des Ufra-Messestandes „Lecker essen aus Resten“ ...
lesen

Annahmestellen für Sonnenkraft: team orange zieht erste Photovoltaik-Bilanz

erstellt am: 17.12.2012
Landkreis Würzburg. Fünf neue „Annahmestellen für Sonnenkraft“ gibt es seit Kurzem im Landkreis Würzburg. Deren Betreiber oder Verpächter ...
lesen

Die Tauschgemeinde wächst: Neue Partner beim Tauschmarkt Mainfranken

erstellt am: 11.12.2012
Stadt und Landkreis Würzburg, Landkreis Kitzingen. Abfallvermeidung wurde zuletzt vom neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz zur obersten Pflicht für alle Bürger ...
lesen

Landkreis Kitzingen mit eigener Abfall-App

erstellt am: 10.12.2012
Landkreis Kitzingen. Um ein Haar die Müllabfuhr verpasst? Mit der neuen abfallwelt-App für iOS und Android kann das nicht mehr passieren. Sie erinnert zuverlässig ...
lesen

Neuer Müllkalender wird landkreisweit verteilt

erstellt am: 10.12.2012
Landkreis Kitzingen. Der neue Abfuhrkalender für 2013 hat die Druckerei verlassen und wird in den kommenden Tagen landkreisweit an alle Haushalte verteilt.
lesen

Smartphone gegen alten Winkelschleifer: team orange kürt Gewinner der Elektro-Altgerät-Aktionswochen

erstellt am: 10.12.2012
Landkreis Würzburg. Ab sofort kann Anette Düchs mit ihrem neuen Samsung-Galaxy-SIII-Smartphone telefonieren, im Internet surfen oder von unterwegs eMails ...
lesen

Neu aufgelegt: Broschüre «Abfälle am Bau»

erstellt am: 10.12.2012
Landkreis Kitzingen. Die Abfallberater des Kreises Kitzingen haben eine Neuauflage ihrer Broschüre zur Entsorgung von Bauabfällen herausgebracht. Das 24 Seiten ...
lesen

Ehemalige Deponie sammelt bald Sonnenstrahlen: Bedeutendes Solarprojekt in Waldbrunn gestartet

erstellt am: 22.11.2012
Landkreis Würzburg. Live vor Ort, auf der ehemaligen Bauschuttdeponie in Waldbrunn, verfolgten die Verantwortlichen von team orange und Gemeindeverwaltung heute ...
lesen

„Wertstoffhof Gaubahn ist spitze“: Kundenbefragung bestätigt Arbeit des team orange

erstellt am: 22.11.2012
Landkreis Würzburg. Auf dem Wertstoffhof Gaubahn in Gelchsheim führte das team orange im September 2012 eine Kundenbefragung durch. Das Ergebnis zeigte, dass ...
lesen

Sonnige Zeiten dank Photovoltaik: team orange stellt Altdeponien zur Energiegewinnung bereit

erstellt am: 24.10.2012
Landkreis Würzburg. Wenn in Uettingen die Sonne scheint, können sich die Landkreisbürger in Zukunft doppelt freuen. Denn kürzlich wurde auf der ...
lesen

Abfuhren gespart: Zweiter Praxisbericht zum neuen Ident-System

erstellt am: 18.10.2012
Landkreis Kitzingen. Vor Kurzem stellte Wolfgang Sandreuter, Leiter der Kommunalen Abfallwirtschaft am Landratsamt Kitzingen, den zweiten Praxisbericht zum Abfallwirtschaftskonzept ...
lesen

Weiterhin freundliche Aussichten

erstellt am: 18.10.2012
Landkreis Kitzingen. Die Abfallbilanz 2011 bietet wieder erfreuliche Abfallzahlen für den Landkreis Kitzingen: wenig Restmüll und eine hohe Wertstofferfassung.
lesen

Fotowettbewerb «Den Müllkalender immer im Blick»: Bastian Rückel schießt das Siegerfoto

erstellt am: 26.09.2012
Landkreis Kitzingen. Bastian Rückel aus Geiselwind heißt der Sieger des Fotowettbewerbs, den die Abfallberater zum 20jährigen Jubiläum des Kitzinger ...
lesen

Noch mehr Service für Staubsauger, Drucker & Co.: Entsorgung von Elektro-Altgeräten jetzt auf allen Wertstoffhöfen möglich

erstellt am: 26.09.2012
Landkreis Würzburg. Allen Kunden des team orange bieten sich seit Anfang Juli noch bessere Entsorgungsmöglichkeiten für Elektro-Altgeräte: Seitdem ...
lesen

Frisch in den Müll?

erstellt am: 17.09.2012
Landkreis Bad Kissingen/Stadt Schweinfurt/Landkreis Schweinfurt. Weltweit werden riesige Mengen Lebensmittel vergeudet - auch durch Verbraucher. Das müsste nicht ...
lesen